FT-Kurve Bundesliga

Transferzeugnis: Neulinge in Heidenheim noch die Besten

Der 1. FC Heidenheim steht in seiner dritten Bundesliga-Saison nach neun Spielen auf Abstiegsplatz 17. Im vergangenen Transferfenster hielt man sich größtenteils zurück, was den Verantwortlichen auf die Füße zu fallen droht. Die Leihspieler vom FC Bayern und dem BVB geben aber eine ordentliche Figur ab.

von Fabian Ley
2 min.
Arijon Ibrahimovic treibt den Ball voran @Maxppp

Arijon Ibrahimovic (19) – Note 3

Nach zwei Leihen in Italien verließ der Youngster den FC Bayern zum dritten Mal auf Leihbasis – nun mit dem Ziel, beim 1. FC Heidenheim in der Bundesliga Spielpraxis zu sammeln. Dieser Plan geht bislang auf, der Offensivakteur ist gesetzt und stand in allen neun Pflichtspielen in der Startelf. Scorerpunkte konnte Ibrahimovic in der Liga allerdings noch nicht beisteuern, lediglich im Pokal gelang ein Assist. Trotzdem überzeugt der Rechtsfuß mit seiner Kreativität und Variabilität, sodass der FCH ihn gerne längerfristig an sich binden würde.

Unter der Anzeige geht's weiter

Diant Ramaj (24) – Note 2,5

Der Torhüter wechselte im Sommer leihweise für eine Spielzeit von Borussia Dortmund zurück an die Brenz. Auch der gebürtige Stuttgarter konnte sich sofort einen Stammplatz erobern und verdrängte die jahrelange Nummer eins Kevin Müller (34) auf die Bank. Ramaj musste zwar bereits 16 Mal hinter sich greifen, machte aber trotz der schwierigen Situation und der wackeligen Defensive überwiegend eine gute Figur.

Leart Paqarada (31) – ohne Note

Bitterer hätte es für den letzten Heidenheimer Sommer-Neuzugang, der nach seinem Vertragsende beim 1. FC Köln gekommen war, nicht laufen können. Der Linksverteidiger riss sich Mitte September gleich bei seinem Debüt nach gerade einmal vier Minuten das Kreuzband und wird seinem neuen Arbeitgeber noch monatelang fehlen. Ob und in welchem Umfang er in dieser Saison überhaupt helfen kann, ist unklar.

Unter der Anzeige geht's weiter

Leihspieler überzeugen – Kader trotzdem nicht bundesligatauglich?

Die Heidenheimer agierten im Transfersommer sehr zurückhaltend – und das, obwohl man dem Abstieg bereits in der Vorsaison nur knapp über die Relegation von der Schippe gesprungen war. Ob mit dem aktuellen Kader der Klassenerhalt gelingen kann, scheint derzeit mehr als fraglich. Zumal mit Léo Scienza (27/für neun Millionen Euro zum FC Southampton) einer der wichtigsten Spieler auf den letzten Drücker noch abgegeben wurde. Die Leihspieler Ibrahimovic und Ramaj gehören aber nach wenigen Wochen bereits zu den Besten im Team und sind damit echte Lichtblicke.

Weitere Transferzeugnisse

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert