FT-Kurve Premier League

Transferzeugnis Chelsea: Einer top, zwei flop

Der FC Chelsea ist wieder zurück in der Weltspitze. Das liegt unter anderem an den Neuzugängen. Doch nicht alle können bislang überzeugen.

von Dominik Sandler
4 min.
Estevao jubelt über seinen Treffer @Maxppp

Dário Essugo (20) – ohne Note

Bei der Klub-Weltmeisterschaft durfte Essugo beim FC Chelsea schon einmal reinschnuppern und sammelte drei Kurzeinsätze sowie den ersten Titel. Im Anschluss verlief der Start in die neue Saison für den portugiesischen Sechser aber alles andere als geplant. Aufgrund einer Operation am Oberschenkel fällt Essugo seit Monaten aus und kann erst im kommenden Kalenderjahr wieder eingreifen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Jorrel Hato (19) – Note 5

Bei Ajax Amsterdam war Jorrel Hato etablierter Stammspieler, für die niederländische Nationalmannschaft längst regelmäßig Teil des Kaders, als Chelsea den Youngster im Sommer für 44 Millionen Euro loseiste. An der Stamford Bridge enttäuscht der Linksverteidiger aber auf ganzer Linie. Das liegt auch daran, dass Enzo Maresca noch nicht die richtige Position für Hato gefunden hat. Zu Beginn war er auf der linken Seite, zwischenzeitlich dann im Zentrum der Abwehr. Überzeugen konnte er nie. Die Konsequenz: In der Liga blieb der Niederländer zuletzt fünfmal 90 Minuten auf der Bank, auch gegen den FC Barcelona (3:0) am Dienstag musste er zuschauen.

Facundo Buonanotte (20) – Note 5

Ein ähnlich schlechtes Standing wie Hato hat derzeit Buonanotte. Der Argentinier wäre im Sommer um ein Haar bei Borussia Dortmund gelandet, am Ende wechselte er aber auf Leihbasis zu den Blues. Dort wurde er zwar immerhin für die Champions League nachnominiert, die Leihe verläuft aber nicht wie gewünscht. Vor allem in der Liga verzichtet Maresca auf den Offensivspieler, nur gegen den FC Brentford Mitte September durfte er eine Hälfte ran. In den vergangenen acht Partien war er jeweils zum Zuschauen verdammt, sechsmal stand er dabei nicht einmal im Kader.

Unter der Anzeige geht's weiter

Jamie Gittens (21) – Note 4

Schon in der Rückrunde beim BVB war Gittens kein Faktor mehr, auch in London tat sich der dribbelstarke Flügelspieler zu Beginn schwer. Im League Cup gegen die Wolverhampton Wanderers (4:3) glänzte Gittens mit einem Tor und einer Vorlage, gegen den FC Burnley (2:0) in der Liga konnte er eine Vorlage beisteuern. Insgesamt ist der Engländer aber noch zu unbeständig und muss sich an die Premier League gewöhnen.

Alejandro Garnacho (21) – Note 3

Etwas besser funktioniert der direkte Konkurrent von Gittens, Garnacho. Der Argentinier kam erst spät im Sommer von Manchester United und benötigte etwas Anlaufzeit. Gegen Burnley wurde er geschont, ansonsten ist Garnacho mittlerweile bei Maresca absolut gesetzt. Die Effizienz vor dem Tor fehlt ihm – wie schon zuvor bei den Red Devils – aber noch etwas.

Unter der Anzeige geht's weiter

Estêvão (18) – Note 1,5

Der Shootingstar bei Chelsea ist eindeutig Estêvão. Der Brasilianer ist unter Carlo Ancelotti in der Nationalmannschaft schon Leistungsträger und in den vergangenen Wochen auch für Chelsea zur absoluten Waffe geworden. Das Duell der 18-Jährigen konnte er am Dienstag gegen Lamine Yamal eindeutig für sich entscheiden, in der Champions League gelangen ihm schon drei Treffer. In der Liga ist Estêvão zumeist noch Joker, der endgültige Durchbruch ist auch da aber nur noch eine Frage der Zeit.

Liam Delap (22) – Note 3,5

Vor der Klub-WM holte Chelsea Delap, der gleich zum wichtigen Faktor wurde und seine Schnelligkeit in Katar aufblitzen ließ. Im Kampf um den Posten in der Sturmmitte musste Delap Ende August einen herben Rückschlag einstecken, als er sich am Oberschenkel verletzte. Kaum wieder fit flog er Ende Oktober im League Cup gegen die Wolves als Joker vom Platz. Gegen Barça gelang ihm jetzt immerhin sein erster Treffer in der neuen Saison, ansonsten ist noch viel Luft nach oben.

Unter der Anzeige geht's weiter

João Pedro (24) – Note 2

Etwas später im Juli schloss sich Pedro den Westlondonern an und hatte mit drei Toren in drei Spielen gleich mal großen Anteil am Sieg der Klub-WM. Die hohe Ablösesumme von knapp 64 Millionen kann der Rechtsfuß auch in dieser Saison rechtfertigen. Nach 15 Spielen steht er bei vier Toren und drei Vorlagen und ist vor allem in der Liga maßgeblich am Erfolg beteiligt. Die Blues liegen im Moment hinter dem FC Arsenal auf dem zweiten Rang. In der Königsklasse wartet der Brasilianer noch auf seinen ersten Scorerpunkt, zudem sah er gegen Benfica (1:0) am zweiten Spieltag die Ampelkarte.

Weitere Transferzeugnisse

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert